
Liebe FunktionärInnen und Mitglieder des Vorarlberger Imkerverbandes!
Zum Abschluss des Bienenjahres 2022 möchten wir uns bei euch für die Mitarbeit recht herzlich bedanken!
Das Jahr 2022 war für uns als Vorstand ein sehr arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr. Wir konnten viele unserer Vorhaben gut umsetzen, wie z.B. die Ausweitung des Ausbildungsangebotes. So wurde in Vorarlberg die erste österreichische WildbienenexpertInnen-Ausbildung durchgeführt, ein zweiwöchiger Apitherapie-Lehrgang abgehalten und die neue FacharbeiterInnen-Ausbildung mit 21 Teilnehmern gestartet. Auch im Bereich Umwelt und Natur konnten wir mit der Lindenpflanzaktion positive Akzente setzen. Imkerlich freut uns die Aktion „Bienen aus Vorarlberg für Vorarlberg“ besonders, denn erstmals konnten wir den Bedarf an Jungvölkern und Schwärmen zu 100 % aus Vorarlberg abdecken.
Ganz enorm hat es uns gefreut, dass wir durch die verbesserte Corona-Situation wieder vermehrt in persönlichen Kontakt mit den Imkerinnen und Imkern des Landes treten konnten. Die konstruktive Obleutetagung in Wolfurt, eine spannende, aber auch entspannte Jahreshauptversammlung am BSBZ in Hohenems und die gemütliche Ambrosiusfeier in Braz möchte ich hier als besondere Höhepunkte erwähnen.
Sehr selten erleben wir Missverständnisse, Unklarheiten oder sogar Unverständnis für wichtige Arbeiten, die wir von den Mitgliedern des Verbandes einzufordern haben.
Hier habe ich eine große Bitte an alle Mitglieder und FunktionärInnen:
Lassen wir uns nicht vom negativen Vorbild des politischen Diskurses in Österreich anstecken und begegnen einander mit Wertschätzung, Respekt und der Bereitschaft, unsere Aufgabe im Sinne des Gemeinwohls zu erfüllen. Denn dadurch entsteht echte Zufriedenheit!
In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und Glück und ein erfolgreiches Bienenjahr 2023!

