
Kreuzkräuter
Sehr geehrte Obleute und Imkerschaft Bei der Obleute Tagung am 11.03.2023 wurde von Gerhard Moosbrugger, Obmann des BZV – Bezau – Mellau – Reuthe, auf die Giftigkeit von Kreuzkräutern hingewiesen.
Sehr geehrte Obleute und Imkerschaft Bei der Obleute Tagung am 11.03.2023 wurde von Gerhard Moosbrugger, Obmann des BZV – Bezau – Mellau – Reuthe, auf die Giftigkeit von Kreuzkräutern hingewiesen.
Lehrgang für angewandte Bienenprodukte – Apitherapie 2023
Am 13. Jänner startete der zweite Apitherapielehrgang unter der Leitung von Martina Schuster und Rosemarie Bort. Zwei absolute Koryphäen in diesem Fachbereich bildeten über zwei Monate 14 Personen aus Vorarlberg, Kärnten und Deutschland über die Anwendung und Wirkung von Bienenprodukten aus.
Veranstaltungen bei denen ein Vortrag, Kurs, oder eine Schulung mit Wanderlehrer/-innen des Voralberger Imkerverbandes durchgeführt werden, müssen über die Homepage des VIVs gemeldet werden. Weitere Informationen können unter www.viv.at/veranstaltungsmeldung abgerufen werden!
Das Jahr 2022 gilt als drittwärmstes seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Trockene Wetterphasen fanden sich genauso wie Phasen von Starkregen mit lokalen Überschwemmungen, dass diese Phänomene auch Auswirkungen auf den Bien und dessen Umwelt in Vorarlberg haben, ist Fakt! Trotz allem gab es nach dem landesweiten „Fehl Jahr“ 2021, im Jahr 2022 sowohl von der Blüte als auch Regional vom Wald Honigertrag!
Am 22. Jänner 2023 ist unser Ehrenmitglied Elmar Huber aus Dornbirn im 93. Lebensjahr verstorben. Elmar wurde bereits 1945 im Alter von 14 Jahren Mitglied des BZV Dornbirn und war 72 Jahre lang aktiver Imker. Er setzte sich im BZV Dornbirn dort ein, wo er gebraucht wurde. So diente er als Trachtbeobachter von 1948 -1952, als Schriftführer von 1953 bis 1962, als Beirat von 1962 bis 1965 sowie 1974 bis 1975 und als Kassier von 1966 bis 1973.
Auch im Jahr 2022 gab es wieder ein sehr erfreuliches Zuchtergebnis, dafür allen Belegstellenbetreibern und Züchter/innen ein großes Dankeschön für ihre große Leistung. Witterungsbedingt gab es teilweiseeinigen etwas mehr Ausfälle. Ein so gutes Begattungsergebnis kann nur durch gute und fachliche Arbeit erreicht werden.
Anmeldung zum Infobrief: www.viv.at/newsletter