Kurse

Inhaltsverzeichnis

Wildbienenausbildung

Wildbienenbotschafter/-innen

Wir starten heuer den 2. Lehrgang „Ausbildung – Wildbienenexperte/-in“

Die Ausbildung zum/zur Wildbienenexperte/-in, die vom Referat Umwelt und Natur des Vorarlberger Imkerverbandes organisiert wird, geht in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg 2022 sind wir sehr stolz, auch 2023 diese spezielle Ausbildung wieder anbieten zu können.

Mit dieser Ausbildung wollen wir Verständnis und Wissen für diese faszinierenden Insekten schaffen und für die Verbesserung des Lebensraumes von Wild- und Honigbienen wertvolle Impulse geben.

Zielgruppe:

  • Imker/-innen, die sich im Bereich Wildbienen weiterbilden möchten.
  • Bienen-Interessierte, die selbst nicht imkern möchten.
  • Naturschutzinteressierte, die sich im Besonderen für Insekten engagieren und sich als Multiplikator/-innen dafür einsetzen, die Lebensbedingungen von Insekten zu verbessern.

Referenten: Die Wildbienenexperten Mag. Bernhard Schneller und Mag. Timo Kopf – beide gelten als anerkannte Wildbienenexperten – werden auch 2023 die Leitung der Ausbildung übernehmen, jedoch werden Sie von Multiplikator/-innen vom Lehrgang 2022 unterstützt.

Termine:

  1. Einführung Insekten und Bestäubungsökologie Sa, 20.05.2023 – 09:30 – 16:30 BSBZ Hohenems;
  2. Einführung Wildbienen So, 21.05.2023 – 10:00 – 17:00 Inatura Dornbirn
  3. Hummelbestimmungskurs So, 04.06.2023 – 10:00 – 17:00 Inatura Dornbirn
  4. Förderung und Schutz Sa, 24.06.2023 – 09:30 – 16:30 BSBZ Hohenems
  5. Gattungsbestimmung So, 25.06.2023 – 10:00 – 17:00 Inatura Dornbirn
  6. Abschlussexkursion Sa, 15.07.2023 – 10:00 – 16:00 wird noch bekannt gemacht
  7. Wiedersehenstreffen Ausbildung 2022 – Erfahrungsaustausch So, 16.07.2023 – 10:00 – 15:00 BSBZ Hohenems Zollamt Mäder

 

Weitere Informationen auf https://viv.at/wildbienenausbildung/

 

Abgehaltene Kurse 2023

  • 2380 – Grundausbildung 2023 – Bienenwesen
  • 2384 – Brutkrankheiten und Varroabekämpfung
  • 2379 – Apitherapielehrgang Teil 1
  • 2385 – Bienenkrankheiten erkennen können
  • 2380 – Grundausbildung 2023 – Grundlagen der Imkerei, Organisation
  • 2391 – Moderne Betriebsweisen im Magazin – angepasster Brutraum
  • 2390 – Grundwissen Königinnenzucht
  • 2383 – Varroaseminar 3.0
  • 2387 – Völkervermehrung