Wildbienenausbildung
KURS-NR
25183
Kurstitel
Wildbienenausbildung
Termine
Verschiedene – Ende Mai bis Anfang Juli
Ort
inatura Dornbirn
BSBZ, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems
Teilnehmer/-innen Anzahl
Maximal 20 Personen
Leitung
Mag. Bernhard Schneller
Kursbeitrag
345,00 Euro für VIV-Mitglieder
395,00 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldung:
https://viv-online.at/anmeldungen/ausbildungen/25183
Kursinhalte:
Wildbienenbestimmung, Lebensweisen von Wildbienen, Nutzen sowie Förderung und Schutz von Wildbienen, Insektenkunde, Bestäubungsökologie, Landschaftsdeutung. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Zielgruppe:
- Imker/-innen, die sich im Bereich Wildbienen weiterbilden möchten
- Personen, die sich für die Natur- und Artenschutz interessieren, spezielles Interesse an Wildbienen haben und ihr Wissen weitergeben möchten
- Personen die Lebensräume wildbienengerecht gestalten möchten
- Pädagogen und Pädagoginnen
Referenten:
Die Wildbienenexperten Mag. Bernhard Schneller und Mag. Timo Kopf (www.wild-bienen.at) – beides Mitglieder des Österreichischen Wildbienenrats – werden auch 2024 die Leitung der Ausbildung übernehmen. Zusätzlich teilt Mag. Wolfgang Bacher (Natopia) seine langjährigen Erfahrungen bei der Herstellung von Nisthilfen für Wildbienen.
Termine:
Modul | Termin | Ort | Experten | |
1 | Einführung Insekten und Bestäubungsökologie | Sa, 31.05.2025 | inatura Dornbirn | Schneller, |
2 | Einführung Wildbienen | So, 01.06.2025 | inatura Dornbirn | Schneller, |
3 | Hummelbestimmungskurs | Sa, 14.06.2025 | inatura Dornbirn | Schneller |
4 | Förderung und Schutz | Sa, 28.06.2025 | BSBZ Hohenems | Schneller, Bacher |
5 | Bestimmung von Wildbienen | So, 29.06.2025 | inatura Dornbirn | Schneller, |
6 | Abschlussexkursion mit Urkundenverleihung | Sa, 12.07.2025 | wird noch festgelegt | Schneller, |
7 | Wiedersehenstreffen | 2026 | Wird noch bekannt gemacht | Schneller, |