Neuer Lehrgang für Bienenwarte und Bienenwartinnen

Für zukünftige Bienenwarte und Bienenwartinnen bietet der Vorarlberger Imkerverband einen neuen Lehrgang an. Die Ausbildung wurde evaluiert und den heutigen Gegebenheiten angepasst. Da die Aufgaben der Bienenwarte bzw. der Bienenwartinnen sehr vielfältig sind, braucht es gewisse Voraussetzungen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Der örtliche Verein unterstützt die Zulassung zur Ausbildung. Nur der Verein kann Imker/-innen zur Ausbildung anmelden!
  • VIV-gültiges Hygieneseminar
  • Gültiges Varroaseminar (kann nachgeholt werden)
  • Mindestens 5 Jahre Imker/-in
  • Durchschnittliche Bewirtschaftung von 8 Bienenvölkern

Dauer des Lehrgangs

Die Dauer des Lehrgangs erstreckt sich auf 4 bzw. 5 Abende plus Prüfung und Einladung zum Mittagessen.

  • 1. Abend (Donnerstag, 23.01.2025) — Brutkrankheiten
  • 2. Abend (Donnerstag, 20.02.2025) — Bienenkrankheiten
  • 3. Abend (Donnerstag, 20.03.2025) — Vespa velutina, Beutenkäfer und Tropilaelaps-Milbe
  • 4. Abend (Donnerstag, 10.04.2025) — Organisation
  • 5. Abend — Varroaschulung (wird nur bei Bedarf durchgeführt)
  • 6. Vormittag (Samstag, 26.04.2025) — Prüfung und Einladung zum Mittagessen 

Weitere Informationen

Weitere Informationen findest du hier

Mit Besten Grüßen
WL Helmut Graf
Landesgesundheitsreferent