Wildbienenausbildung

Teilnehmer/-innen an einer Wildbienenausbildung

Die Ausbildung der Wildbienenbotschafter/-innen, die vom Referat Umwelt und Natur des Vorarlberger Imkerverbandes unterstützt organisiert wird, geht in die dritte Runde. Nach den großen Erfolgen 2022 und 2023 sind wir sehr stolz, auch 2025 diese einzigartige Ausbildung wieder anbieten zu können.

Bienen stellen die weltweit wichtigste Bestäubergruppe dar und nehmen eine essenzielle Rolle in unseren Ökosystemen ein. In Österreich existieren neben der Honigbiene weitere ca. 700 Bienenarten – die als Wildbienen bezeichnet werden. Gleichzeitig ist in der breiten Bevölkerung noch recht wenig über die ungeheure Vielfalt unserer Wildbienen bekannt.

Mit dieser Ausbildung wollen wir Verständnis und Wissen für diese faszinierenden Insekten schaffen und für die Verbesserung des Lebensraumes von Wild- und Honigbienen wertvolle Impulse geben.

Kursinhalte: Wildbienenbestimmung, Lebensweisen von Wildbienen, Nutzen sowie Förderung und Schutz von Wildbienen, Insektenkunde, Bestäubungsökologie, Landschaftsdeutung. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.

Zielgruppe:

  • Imker/-innen, die sich im Bereich Wildbienen weiterbilden möchten
  • Personen, die sich für die Natur- und Artenschutz interessieren, spezielles Interesse an Wildbienen haben und ihr Wissen weitergeben möchten
  • Personen die Lebensräume wildbienengerecht gestalten möchten
  • Pädagogen und Pädagoginnen


Referenten:

Die Wildbienenexperten Mag. Bernhard Schneller und Mag. Timo Kopf (www.wild-bienen.at) – beides Mitglieder des Österreichischen Wildbienenrats – werden auch 2024 die Leitung der Ausbildung übernehmen. Zusätzlich teilt Mag. Wolfgang Bacher (Natopia) seine langjährigen Erfahrungen bei der Herstellung von Nisthilfen für Wildbienen.